In manchen Gesprächen “klickt” es sofort mit dem Gesprächspartner. In anderen… eher nicht. Schwierig wird’s oft bei Themen wie dem Klimawandel und Co. Und eigentlich liegt es nie an den Themen über die wir reden, sondern an dem, was uns ausmacht. Von logischen Ebenen, blinden Flecken und Schattenmonstern im Bewusstseinskeller.
Inneres Kind, kompetentes Kind, Jammerlappen, der von “Jammerfasten” so gar nix hält… Mit diesen Stimmen in uns umzugehen, die alle durcheinander quatschen, ist oft ganz schön anstrengend. Sogar ganz ohne multiple Persönlichkeitsstörung.
Eigentlich sind wir ja mittlerweile erwachsen… zumindest auf dem Personalausweis. Das glauben wir so lange, bis wir unser “inneres Kind” mal fragen, was es dazu zu kamellen hat. Spoiler alert: Ne ganze Menge. Backo und Pia haben mal ihre inneren Kinder angezapft und festgestellt: Da liegt Selbstentwicklungs-Gold.
Link:
Das innere Kind auf Youtube
Fiese kleine Biester, diese Emotionen: Unser Körper baut sie uns und wir müssen die Geschichten dazu auslöffeln. Dieses Mal finden wir heraus, wo sich GfK, Buddhistische Psychologie und Systemtheorie irgendwie einig sind und wie man mit diesen fiesen Biestern fertig werden kann. Pia erzählt von ihrem Meditationsretreat und Backo aus dem GfK-Nähkästchen.
Talent, Komplexität und („das böse Wort“) Kapitalismus. Eine explosive Mischung für einen am Ende dann doch wieder emotional geladenes Hirnkonfekt. Die Frage der Stunde: Wie nutzen wir das, was wir haben, um etwas zu verändern?
Wie hängen die Regenbogenfarben der “Spiral Dynamics” mit Frithjof Bergmanns “New Work” zusammen und warum macht ein Spiegelartikel Backo so wütend? Eine Folge Farbsalat mit einem Hauch Systemtheorie im Abgang.
Es ist fast soweit. Pia und Backo haben schonmal einen Namen für ihr bald eigenes Format.
„Hirnkonfekt“ Wird demnächst hier im Stillen-Kämmerchen zu finden sein.
Solange wir auf das Logo warten, reden die beiden schonmal hier weiter bei Glaube nicht alles was du denkst.
Diesesmal geht es, von den FridayForFuture Demonstationen ausgehend, um gewaltfreie Kommunikation (GFK) und Backos Hosen.
Kommunikation ist Glück und pb die Wahrheit hinter dem nächsten Vorhang steht, schauen Pia und Backo in dieser neuen Podcastfolge.
Pia und Backo unterhalten sich Spontan über die Hindernisse, Schwierigkeiten und Bedürfnisse die zwischen einem selbst und Änderungen stehen.
Was bisher geschah: Pia und Backo haben über ihre Buchidee gelabert. Total unstrukturiert und irgendwie ohne Punkt. Und die Idee an sich? Wohl echt ganz cool. “Weitermachen!”
Das kam zumindest in Form von großartigem Hörerfeedback zurück – MEGA hilfreich. Danke dafür.
Also haben sich die zwei ein weiteres mal im stillen Kämmerchen eingeschlossen und wieder gelabert. Diesmal mit mehr Struktur und mehr Punkt. Und natürlich wieder mit 30 Minuten Timebox.
Der Punkt: Es soll ein Handbuch werden. Ein Überlebensguide für Menschen in selbstorganisierten Unternehmen und solchen, die es noch werden wollen.
Alles weitere: Hört selbst (und kommentiert und macht auf gitbook direkt mit).
Hier geht’s zum Text, über den die zwei die ganze Zeit reden:
Sysemische-Buddha-Giraffen auf gitbook.com
Außerdem erwähnt:
Das kollegial geführte Unternehmen: kollegiale-fuehrung.de
Gerald Hüther: www.gerald-huether.de
David Marquet: davidmarquet.com
Gerhard Wohland: dynamikrobust.com