Jonathan Frakes führt uns tiefer ins Spiegeluniversum von Star Trek Discovery.
Einmal alles gut durchrühren, wer ist hier wer?

Jonathan Frakes führt uns tiefer ins Spiegeluniversum von Star Trek Discovery.
Einmal alles gut durchrühren, wer ist hier wer?
Johannes „ohneQ“ bringt uns dazu zu feilschen, handeln und zu betrügen um am Ende mit den meisten Dukaten und somit dem erfolgreichten Haus da zu stehen. Wir spielen Intrige und der Name ist Programm.
Beachtet immer den letzten Tip aus der Anleitung 😉
1-5 Spieler
45 Minuten
Star Trek Discovery geht so richtig in die Vollen. Die Crew der Discovery stellt sich dem auf Krieg gebürsteten Kol und versuchen was gegen die klingonische Tarntechnologie zu tun. Die ganze Crew mit vollem Einsatz, was bis an die Grenzen geht.
Mad TV als Brettspiel. Bei the networks von formal Ferret Games bauen wir über mehrere Staffeln unseren eigenen Fernsehsender mit eigenem Programm auf.
1-5 Spieler
60-90 Minuten
Star Trek Discovery mit klasischem Star Trek Feeling. Eine Außenmission mit 3 Hauptcrewmen und einem Erstkontakt. Folge 8 der ersten Staffel Discovery „Si Vis Pacem, Para Bellum“ aka „Si Vis Pacem, Para Plot“. Es wäre die Möglichkeit gewesen Saru los zu werden 😉
Aus einem verfallenen, von der Gunst der Geistern verlassen Tempel, entstehen neue Tempel.
Aus Alt macht Neu. Mahjong in einem neueren Gewand.
Dragon Castle von Horrible Games.
2-4 Spieler
30-45 Minuten
Die nächste Folge von Star Trek Discovery zeigt uns 100 Wege wie Cpt. Lorca ins Gras beißen kann. Mittelpunkt dessen ist ein alter Bekannter: Harcourt Fenton Mudd.
Wir haben im jetzt vergangenem Jahr einige Varianten von Escape Room bzw Exit Spielen gespielt.
Wir finden der letzte Podcast des Jahres 2017 bietet sich an, die verschieden Spiele mal gegeneinander abzuwägen und einzuschätzen.
Der Glückskeks wirft Pia und Dawit vor, sie würden ihre Zeit verschwenden.
Was es heißt seine Zeit sinnvoll zu nutzen, dem gehen die beiden mal auf den Grund.